Nach dem unrühmlichen Ende des Mendmobils gibt es seit einer Woche ein neues Gefährt um Hunde, Kind, Eltern, Christbäume und sonstiges zu transportieren und im Notfall vor der schweren geistigen Seuche die gerade anscheinend bei der FDP ausgebrochen ist über die Berge Richtung Mittelmeer zu flüchten. Strassen werden dazu nicht zwingend benötigt, denn das neue Gefährt ist schon wieder ein böööööses Geländedingsbumsgefährt. Und an alle grünen Spinatwachteln mit erhobenem Zeigefinger – keine Sorge…ich ziehe Euch trotzdem aus dem Graben, und es wird meinen durchschnittlichen Spritverbrauch von unter 9 Liter auf 100 km nicht wirklich beeinflussen bigsmile
Nun ist Herr Mendweg in seiner Freizeit ja bekanntlich ein hmmm…naja…sagen wir mal…Autofreak. Vier Räder, Motor, Sitz, Lenkrad – toll!!! :woot: Allerdings hat sich in den genau 25 Jahren die ich mittlerweile eigene Autos besitze doch einiges getan. Der erste war ein Müllautooranger Käfer 1302 – frei von Elektronik wenn man mal von dem Radio und dem Innenraumbeleuchtenden Equalizer mit knapp 25.000 kleinen Lämpchen absieht. Und heute? Naja…Räder sind noch dran und ein Lenkrad hat er auch noch. Und einen Motor. Das weiss ich weil man ihn hört und weil ich im Inschenörstudium gelernt habe, dass das Auto ohne Motor nicht besonders weit fährt.
Im Ernst, in den letzten Wochen bin ich mit nagelneuen A4s, Golfs, Porsches und Nissans gefahren. Übungen wie Zieleingabe in fremde Navis und das Synchronisieren des Handys mit Freisprechanlagen gehen inzwischen fliessend. Toter-Winkel-Assistent, Spurassistent der mit vibrierendem Lenkrad auf unangemeldeten Spurwechsel aufmerksam macht, Keyless Entry Systems, Standheizungen mit Intelligent Thermal Management, Rückfahrkameras, Scheibenwischer die selber entscheiden wann sie die Scheibe verschmieren bis hin zur Start-Stop-Automatik die mich (unwissend das sowas im Golf verbaut ist) an der Ampel erschreckt hat.
Toll, alles wunderbar (solange es funktioniert) und in vielen Fällen sicherlich auch wichtig und hilfreich.
Blöd ist nur, dass mittlerweile die Autos deutlich sichtbar intelligenter sind als ihre Fahrer. Nehmen wir zum Beispiel den Fahrer mit dem Nummernschild FFB-SN 3XX. Hier liegt das Gehirn warm und sicher im Handschuhfach eines Kleinwagens, denn anders lässt sich nicht erklären, dass der dazu gehörige (Renn)Fahrer jeden Morgen auf der B 471 unter Missachtung aller Verkehrsregeln (dutzidutzidutzi…wenn da ein weisser Strich auf der Strasse ist, der NICHT unterbrochen ist….) im dichten Kolonnenverkehr an allen vorbei rast um sich dann schnell bei seiner Abfahrt in eine nicht wirklich vorhandene Lücke zu quetschen, was natürlich zu Vollbremsungen bei den Fahrzeugen hinter ihm führt.
Irgendwann wird er sich an einem entgegenkommenden LKW zerlegen – ich habe Schaufel und Besen an Bord und wo das bisschen Gehirn liegt haben wir ja gerade schon geklärt.
Was für ein Monster. Da blutet mir als überzeugten smart Fahrer das Herz.
Auch du wirst eines Tages die Vorteile eines sparsamen kleinstwagens zu schätzen wissen.
Hallo Andi,
weiss ich schon heute – aber das ist auch immer eine Frage des Einsatzzweckes. Wäre ich Single in der Stadt würde ich auch was Kleines fahren. Bei 190 Autobahnkilometern täglich, einer Familie und insgesamt 60 kg Hund komme ich mit einem Smart nicht weit
Und vom Raum-Verbrauchsverhältnis liegt meiner um Lichtjahre besser als der Smart.
Dankeschön!! Und genau jetzt fange ich an zu sabbern!!!
Wuuaahhh!! Ich will auch!!! :o xD
Herzlich Willkommen Frau Arven,
wegen dem Sabbern müssen Sie sich keine Sorgen machen – wir sind das gewohnt…
Es heißt Inschen-jör :p
Da sind wir ja schon gespannt auf das neue Schätzchen. Gibs ne Probefahrt für alle?
Und Grüße an die sabbernde Langohrin! Das Foto ist ein Traum!
Das hängt davon ab wo man seinen Ischenör macht – so von wegen Dialekten
Probefahrt ist langweilig – er fährt, was halt ein Auto tun soll…
Och :( Schade. Solch ein grosses Auto gibt mir immer so ein Urlaub in USA Gefühl, wenn Sie verstehen was ich meine ^_^
Achsoooooo – ja da bin ich natürlich gerne behilflich!!! Wer wenn nicht ich versteht das Gefühl wohl
Dann bis hoffentlich bald!
Also dem Hund nach zu urteilen müßte Familie Mendweg einen uralten grauen Peugeot 403 Cabrio fahren, und der Herr des Hauses einen sandfarbenen Trenchcoat tragen.
Ja das war früher mal so, aber als normaler Fernsehpolizist ohne Forensik-Gedönse gewinnt man heute keinen Blumentopf mehr. Also sieht das heute eher so aus (noch ohne Hundebox)
Hallo Herr mendweg , wie sagen unsere Beifahren treffend : “ Links ist frei …. und von rechts
kommt auch nur ´n schmaaat “ , soviel dazu . Dieses Auto hatte ich ja auch schon einmal in
der engeren Auswahl – damals allerdings noch zu neu (teuer) auf dem Markt . Viel Spaß ,
schöne Reisen und Erlebnisse mit dem neuen mendmobil . “ Süüüüüüüssss “ sind die
Hundebilder , “ müssen wir bald mal besuchen “ ? War der spontane Ausspruch meiner
Lütten . Bis dahin brauchen wir mehr Bilder , please . Werden die Beiden ordnugsgemäß im
Kofferraum angeschnallt – wenn schon Gurte vorhanden sind ? Diese Kolonnenspringer
enden auch oft quer , vor einem gerade überholten Laster – sehr zur Freude der übrigen
Verkehrsteilnehmer . Gruß Arno
Lieber Herr Arno,
vielen Dank für die guten Wünsche zum Mendmobil!
Zu den beiden Ladies wird es demnächst hier ein Special geben, bis dahin kann die kleine Lady ja mal hier ein wenig gucken.
Herzliche Grüße zurück!!!
Herr mendweg , neue Bilder … wir hätten gern neue Bilder , also für UNS neue
Bilder , ääähm .. wie soll ich es umschreiben … unveröffentlichte Bilder , bütte .
Asoooo – Herr Arno, ich wusste doch nicht dass Sie sich das ganze alte Zeugs schon mal angeguckt haben :o Scheint langweilig bei Ihnen zu sein???
OK – ich arbeite an Nachschub, ok?
Also es wird langsam doch Zeit, dass sich meine drei Hundedamen mal mit Deinen respektive Euren zwei Hundedamen treffen und dann schaue ich mir mal den Catwalk ins Auto an: zwei meiner Damen sind ja auch schon im reiferen Alter. Wobei, bei der einen kann man nur sagen je oller destso doller.
Und zum eigentlichen Thema: ich habe für solche Vollpfosten auch immer eine Klappschaufel und nen Besen dabei, mal von diversen forstlichen Kleinwerkzeug abgesehen. :evil:
So , so , Herr mendweg , Sie wissen nicht , daß ich mir das alte Zeugs schon
angesehen habe ?! Dann haben Sie die Antworten zur Hubschrauberjagd also
garnicht gelesen ? Einen schönen 4. Advent . Güße Arno
Mistmistmist….wie konnte ich das vergessen???????????
Wie knuffig, *Doppel sabber* :woot:
Hach sind die Wuffis süss!! OK ich will noch immer den Wagen aber Hundi würde ich auch sofort adoptieren!
*Lach* Problem dabei wäre nur, dass Du vor der Adoption die gesamte Familie Mendweg incl. Großeltern töten müsstest
Ob diese ganzen Assistenten hilfreich sind, hängt vom Fahrer ab. Für mich ist das absolut nix!
Mit einem Leihfahrzeug musste ich mal in eine sehr enge Parkbucht (Wand rechts, Pfosten links) rückwärts einparken. Das penetrante Piepen von fast allen Seiten hat mich dermaßen genervt, dass ich knapp davor war, das Lenkrad aus der Verankerung zu reißen. Frag lieber nicht, wie viele Anläufe ich gebraucht hatte, bis ich endlich drin stand. xD
Und die Start-Stop-Automatik ist im Rhein-Main-Gebiet eh für die Füße, da man sich mehr im Stau befindet als im fließenden Verkehr. Die wird zu 95% gleich abgeschaltet.
Zu den Vollpfosten:
Das Tragische ist, dass in den meisten Fällen kein LKW im Weg ist, sondern ein PKW.
Ich bin da immer so etwas hin und hergerissen. Manche Dinge sind schon geil – diese Rückfahrkamera finde ich nach einer Woche echt cool. Und dieser Spurassistent ist ein sinnvoller passiver Sicherheitsfaktor. Aber jedes elektronische Helferlein kann halt auch kaputt gehen…
Unterm Strich bleibt uns da eh kein Mitspracherecht, weil immer mehr dieser Helferlein Standard werden und nicht mehr Option…
Bei Assistenten, die der Sicherheit dienen, gebe ich Dir recht. Obwohl sie bei dem einen oder anderen bestimmt die Risikobereitschaft erhöhen. Frei nach dem Motto. „Ich hab‘ ja ABS, Airbag, Sicherheitsgurt bla bla bla … Dann kann ich ja auch mal so richtig Gas geben.“ Fahrerisches Können ist durch nichts zu ersetzen. Aber ich weiß, das siehst Du genauso. :wink:
Mich nerven diese kleinen „Bing-bing-bing-Tools“. Ob die Temperatur unter 3° sinkt, man nicht angeschnallt ist (selbst wenn man nur in den Hof fährt), das Benzin ausgeht, die Tür offen ist und so weiter und so fort. Und das in einer Lautstärke, dass man fast einen Herzinfarkt bekommt. Beim nächsten Leasing werden die Warntöne alle abgeschaltet. So viel steht fest!
Auch dieser unsägliche „automatisch abblendbare Rückspiegel“ ist eine Zumutung. Das sollte sich Microsoft mal erlauben: Ein Programm, dass die Helligkeit des Monitors an die Luxzahl der Umgebung anpasst. Was glaubst Du, was da los wäre! :D
Da kann ich mir ja gleich einen Automatik kaufen. xD
Bing-Töne? Oh, ja – der Fluch des 21ten Jahrhunderts. Letzte Woche ergriff mich Panik im neuen Auto weil etwas bingte und ich nicht wusste was kaputt ist, oder wovor es mich warnen möchte. Des Rätsels Lösung war eine Mitteilung meines Eifohns dass Herr Spanksen in FB etwas verkündet hat…
Achtung Herr Mendweg :
“ Mit bis zu 20cm Schnee ist im Voralpengebiet zu rechnen “
Mit anderen Worten : Es könnte GLATT werden ! Also besser , SIE lassen
das neue Mendmobil in der Garage . duckundweg
*hüstel*