Werter Mister Mendweg, vielleicht können sie mir ja die folgende Frage beantworten, da Sie doch in kulinarischen Angelegenheiten weltgewandt sind: Was um Himmels Willen haben Zitronenschnipsel auf ´nem Schnitzel zu suchen? Diese kulinarische Eigenheit hat sich mir nie erschlossen. Zitrone und Fisch etc. alles gut, alles hübsch, aber auf ´nem Schnitzel? Ich Schrat weise schon bei der Schnitzelbestellung darauf hin, dass die gelben Dinger bitteschön in der Küche bleiben dürfen…
Und nein, das sind sicher keine OSB-Platten an der Decke des Hotelzimmers… nein, sicher nicht… neneneeee…
Liebste Frau Rabenhaus,
der Zitronenschnipsel rührt noch von Zeiten, in denen die Kühlkette nicht immer optimal war und diente zur Geschmacksübertünchung von nicht mahr gaz so tollem Fleisch. Ich persönlich mag es einfach geschmacklich auf Paniertem aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht…Sie wissen schon: de gustibus non est disputandum…
Wo ich allerdings zum Spontankollaps tendiere ist, wenn mir irgendein strulleblöder Banause eine Zitronenscheibe in mein Weissbier schmeisst. Die bayerische Landesordnung vom 23. April 1516 die heute als Bayerisches Reinheitsgebot bekannt ist, definiert ganz klar dass eine Zitrone neben einem Bierglas zulässig – in einem Bier dagegen schändlich ist!
Ich kann Sie übrigens beruhigen – es sind keine Spannplatten an der Decke sondern es handelt sich um einen Designeffekt an der Betondecke, der durch das aufwendige und kostenspielige Bildbearbeitungsverfahren erzeugt wurde
Werter Mister Mengweg, nein, ich weiß nicht.. degustibussi non disputin…
Und ich oute mich dann auch gleich mal als Biernichttrinkerin… kann aber berichten, dass mir jedwede Zitronenschnipsel in sämtlichen Kaltgetränken zuwider sind… Nur Zitronenjoghurt mag ich wahnsinnig gern
Werter Mister Mendweg, vielleicht können sie mir ja die folgende Frage beantworten, da Sie doch in kulinarischen Angelegenheiten weltgewandt sind: Was um Himmels Willen haben Zitronenschnipsel auf ´nem Schnitzel zu suchen? Diese kulinarische Eigenheit hat sich mir nie erschlossen. Zitrone und Fisch etc. alles gut, alles hübsch, aber auf ´nem Schnitzel? Ich Schrat weise schon bei der Schnitzelbestellung darauf hin, dass die gelben Dinger bitteschön in der Küche bleiben dürfen…
Und nein, das sind sicher keine OSB-Platten an der Decke des Hotelzimmers… nein, sicher nicht… neneneeee…
Liebste Frau Rabenhaus,
der Zitronenschnipsel rührt noch von Zeiten, in denen die Kühlkette nicht immer optimal war und diente zur Geschmacksübertünchung von nicht mahr gaz so tollem Fleisch. Ich persönlich mag es einfach geschmacklich auf Paniertem aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht…Sie wissen schon: de gustibus non est disputandum…
Wo ich allerdings zum Spontankollaps tendiere ist, wenn mir irgendein strulleblöder Banause eine Zitronenscheibe in mein Weissbier schmeisst. Die bayerische Landesordnung vom 23. April 1516 die heute als Bayerisches Reinheitsgebot bekannt ist, definiert ganz klar dass eine Zitrone neben einem Bierglas zulässig – in einem Bier dagegen schändlich ist!
Ich kann Sie übrigens beruhigen – es sind keine Spannplatten an der Decke sondern es handelt sich um einen Designeffekt an der Betondecke, der durch das aufwendige und kostenspielige Bildbearbeitungsverfahren erzeugt wurde
Werter Mister Mengweg, nein, ich weiß nicht.. degustibussi non disputin…
Und ich oute mich dann auch gleich mal als Biernichttrinkerin… kann aber berichten, dass mir jedwede Zitronenschnipsel in sämtlichen Kaltgetränken zuwider sind… Nur Zitronenjoghurt mag ich wahnsinnig gern
Und YESSS, keine OSB Platten
Weiterhin gute Reisen…